Aktuelles
Siegburg: Katholisch-Soziales Institut ist eröffnet
KSI wächst in die Höhe
Bodenplatte wird gegossen
Abtei erstrahlt wieder
Video vom Spatenstich auf dem Michaelsberg
Den Neuanfang wagen

Mit der Auflösung des Benediktiner-Konventes auf dem Michaelsberg endete eine über 900 Jahre dauernde Tradition. In den letzten Jahren des Konventes, stand der Abschied im Vordergrund. Dabei waren das Ende der Buchhandlung und der Abteistuben nur das äußere Zeichen der inneren Schwierigkeiten. Das hohe Alter der Ordensbrüder, die schlechte finanzielle Situation und eine tiefe spirituelle Krise der Glaubensgemeinschaft waren ausschlaggebend für die Auflösung.
Leuchtturm des Glaubens

Doch der Michaelsberg, weithin sichtbar und bestimmendes Element in der sonst flachen Region, sollte ein Leuchtturm des Glaubens bleiben. Durch die Umsiedlung des Katholisch-Sozialen Institutes aus Bad Honnef nach Siegburg konnte dieses Ziel erreicht werden. Für dessen Betrieb fehlten allerdings entsprechend große Schulungs- und Versammlungsräume, die durch einen separaten Anbau geschaffen werden sollen. Für die Gestaltung lobte das Erzbistum einen Wettbewerb aus, dessen Gewinner-Entwurf des Architekten Casper Schmitz-Morkramer zum Sinnbild des Neuanfangs des Siegburger Michaelsberges wurde.