Aktuelles
Siegburg: Katholisch-Soziales Institut ist eröffnet
KSI wächst in die Höhe
Bodenplatte wird gegossen
Abtei erstrahlt wieder
Video vom Spatenstich auf dem Michaelsberg
Die Stadt Siegburg

Zwischen Köln und Bonn liegt die Kreisstadt Siegburg mit ca. 40.000 Einwohnern, deren Geschichte schon immer eng mit dem Michaelsberg und der Abtei verbunden war. Bereits in der Frühzeit war die Region zwischen Sieg und Agger besiedelt. Nach der Vertreibung der Grafen von Auel und der Gründung der Abtei durch Erzbischof Anno II. erlebte die noch junge Stadt einen beachtlichen Aufschwung. Hierzu beigetragen hat der helle und hochwertige Ton, der Siegburg zu einer bekannten Töpferstadt machten. Nach ganz Europa exportierten die hiesigen Töpfer ihre Waren, darunter vor allem die bis heute als „Siegburger Schnellen“ bekannten Tonkrüge.

Bis heute profitiert Siegburg von seinem reichen historischen Erbe. Die Sehenswürdigkeiten aus mehr als 900 Jahren Stadtgeschichte locken jedes Jahr unzählige Touristen an die Sieg. Moderne Kultureinrichtungen, attraktive Shoppingmöglichkeiten und zahlreiche Erholungsmöglichkeiten machen Siegburg zu einer lebendigen und vielseitigen Stadt. Hierzu trägt auch die zentrale und verkehrsgünstige Lage im Rheinland bei: Die Anbindung an die Autobahnen nach Köln, Bonn und Frankfurt, die Nähe zum Flughafen Köln/ Bonn und der ICE-Bahnhof im Zentrum der Stadt bieten schnelle Wege in die Kreisstadt.

Ausführliche Informationen über die Kreisstadt Siegburg finden Sie auf der Website www.siegburg.de