Gebet
1. Januar 2019, 00:00 Uhr |

Verweise:
Nachrichten, Reportagen, Videos, Podcasts, Übertragungen und mehr aus dem kirchlichen und katholischen Umfeld.
Die Marienkapelle ist der geistliche Mittelpunkt des Maternushauses und ist der hl. Maria und dem ersten Bischof von Köln, dem hl. Maternus, geweiht. Unseren Gästen bietet sie zum einen die Möglichkeit zusammen Gottesdienste zu feiern, zum anderen eignet sie sich auch für das individuelle Gebet und zur Meditation.
Der Altar aus verona-rotem Marmor wurde von Elmar Hillebrand gestaltet. Das umlaufende Reliefband zeigt einen Rebstock, in dem Künstlerembleme von Musikern, Schriftstellern, Malern, Bildhauern und Schauspielern eingearbeitet sind. Die Wände der Kapelle wurden von Georg Meistermann (geb. 1911) ausgemalt. Bei der von Meistermann verwendeten Technik, fügt sich die große Fläche des Gesamtbildes durch einzelne dünne Striche zusammen. Die Bilder erschließen sich dem Betrachter durch intensives Eingehen auf die einzelnen Werke.
Meistermann gestaltete ebenfalls die Glasfenster der Marienkapelle mit Themen aus der Lauretanischen Litanei. Das Weihwasserbecken, die Tabernakelstele sowie Leuchter und Altarkreuz wurden von J. Pechau entworfen.
Weitere Fotos der Kapelle finden Sie auch hier in unseren Galerien.
24 Stunden / 7 Tage / 52 Wochen in der Kapelle des Maternushauses.
Jeder ist zu jeder Tages- und Nachtzeit herzlich willkommen!
Hier geht es zu der Internetseite der ROGAMUS Stiftung und der "Ewige Anbetung"
7. Dezember 1969, 00:00 Uhr |
Hier finden Sie die Angebote der Internationalen Katholischen Seelsorge Köln:
Erzbistum Köln, Internationale katholische Seelsorge
Bischofsvikar Weihbischof Dr. Dominikus Schwaderlapp
Marzellenstraße 32
50668 Köln
Tel.: 0221-1642-1278
Fax: 0221-1642-1765
1. Januar 2019, 00:00 Uhr |
Verweise: